Mandala-Samen
Mandala Seeds wurde im Januar 2004 von Mike und Jasmine gegründet.
Unsere persönliche Geschichte ist eine Mischung aus Abenteuern, Reisen,
und ein großes Interesse an der Erforschung, dem Anbau und der Konservierung von Marihuana und anderen Heilpflanzen.
Offizielle Website von „Mandala Seeds“ – www.mandalaseeds.com
Mandala Seeds wurde im Januar 2004 von Mike und Jasmine gegründet.
Unsere persönliche Geschichte ist eine Mischung aus Abenteuer, Reisen und einem großen Interesse an der Erforschung, dem Anbau und der Erhaltung von Marihuana und anderen Heilpflanzen.
Wir sind Pioniere mehrerer einzigartiger Züchtungs- und Saatgutproduktionsmethoden, die von Züchtern auf der ganzen Welt hoch geschätzt werden. Unsere Samenbank wird von Jasmine betreut, einer Biologin mit Erfahrung im Gartenbau und der Agronomie.
Wir teilen nicht nur beide unsere reichhaltige Berufserfahrung durch den Vertrieb der Genetik von Mandala Seeds, sondern veröffentlichen auch regelmäßig Artikel zum Marihuana-Anbau in internationalen Publikationen und auf unserer Website, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Anbaumethoden zu schärfen.
Das Ziel unserer Samenbank ist es, ein gleichbleibend hohes Maß an qualitativ hochwertiger Genetik und Saatgut zum niedrigsten Preis anzubieten. Wir glauben an eine „Green Economy“ – ein Ideal, das auf gegenseitigem Respekt für Mensch und Natur basiert.
Unser Geschäft basiert daher auf Respekt, Ehrlichkeit, Transparenz und Verantwortung gegenüber dem Kunden. Der Kapitalismus konzentriert sich ausschließlich auf die Anhäufung von Reichtum und hohen Profiten und ignoriert jegliche Auswirkungen dieser Politik auf die Gesellschaft oder den Planeten. Dieses System verbrennt menschliche und ökologische Ressourcen mit sehr geringem Nutzen.
Wir legen großen Wert auf den natürlichen Wachstumszyklus, die Gegenseitigkeit eines Systems, das alle lebenswichtigen Quellen für gegenwärtige und zukünftige Generationen nährt, anstatt sie zu zerstören, um persönliche kurzfristige Wünsche zu befriedigen.
Das Folgende gilt für alle Mandala-Sorten
- Sie gedeihen in allen Anbaumethoden und Substraten: Steinwolle, Blähtonpellets, Kokosfaser, Erde, DWC/Bubbler, Wasserfarm, Ebbe und Flut usw.
- Hybridkraft und unsere umfangreichen Selektionsmethoden sorgen für schnelles, kräftiges Wachstum und außergewöhnlich gute Mutterpflanzen. Mutterpflanzen sind pflegeleicht, haben kräftige Triebe und sind langlebig. Die Qualität der Stecklinge ist ausgezeichnet; bei richtiger Pflege wurzeln die Pflanzen schnell.
- Die Aufnahme von Nährstoffen ist sehr effizient; Das Wurzelwachstum ist schnell und reichlich. Für optimales Wachstum und Blüte benötigen Pflanzen nur minimale Düngung oder niedrige EC-Werte. Die Wurzelmasse in hydraulischen Systemen ist beeindruckend.
- Die Blatt- und Stielgröße ist sehr groß. Dies fördert eine schnelle vegetative Entwicklung und fördert das Wachstum ertragreicher Knospen.
- Im Freiland werden unsere Sorten wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Situationen geschätzt. Pflanzen, die fast abgefressen oder am Boden beschädigt wurden, erholen sich und bilden neues Wachstum. Ein einzigartiges Merkmal von Mandala ist ihre beeindruckende Hitzetoleranz während der heißen Sommermonate (außergewöhnliches Wurzelsystem, hohe Wasserspeicherkapazität).
- Die Qualität der Knospen und der Ertrag liegen auf einem sehr hohen Niveau. Züchter berichten oft von Rekord-Mandala-Erträgen, unabhängig von der Pflanzenhöhe. Der reichliche Harzgehalt und die Tendenz der Mandala-Pflanzen, dichte Blütenstände zu bilden, tragen zu diesen vorteilhaften Ergebnissen bei.
Ziele der Mandala-Zucht:
- angenehmes und kraftvolles Summen
- Hybridkraft
- einfache Anlagenverwaltung
- hohe Erträge
- attraktive Knospen (einfaches Beschneiden, kompakte Knospen, hohes Kelch-zu-Blatt-Verhältnis, hochwertiger Harzertrag)
- Resistenz gegen Schädlinge und extreme klimatische Bedingungen
- geringer Anteil unerwünschter Merkmale (Hermaphroditen, schwache Pflanzen usw.)
- Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wachstumsbedingungen
Aroma
Die Aromaeigenschaften jeder Sorte werden in den Sorteninformationen beschrieben. Bitte beachten Sie, dass das Aroma und insbesondere der Geschmack je nach Anbaumethode und der Art und Weise, wie Sie Ihre Knospen trocknen und aushärten, variieren. Daher sind Unterschiede im Aroma einer Sorte bei verschiedenen Anbauern ganz normal und logisch. Hersteller geben regelmäßig positives Feedback über die aromatischen Qualitäten unserer Sorten. Mandala-Knospen aus biologischem Anbau sollten süß schmecken. Bei den meisten Mandala-Sorten ist das Aroma eine subtile Aromenmischung und wunderbar ausgewogen. Dies verleiht den Knospen eine interessante, vielschichtige und angenehme Qualität. Am häufigsten beschreiben erfahrene Züchter unsere Sorten als „altmodischen“ Geschmack, wie Marihuana aus den 1970er Jahren. Der Rauch ist weich und reichhaltig.
Phänotypen
In der Biologie wird der Begriff „Phänotyp“ verwendet, um die verschiedenen Merkmale eines Individuums zu definieren, die sich aus der Interaktion seiner Gene mit der Umwelt ergeben. Wenn wir von „Phänotypen“ sprechen, beschränken wir uns auf die Kernunterschiede zwischen Pflanzen einer Sorte. Es besteht keine Notwendigkeit, Pflanzen aufgrund einer Nebenvariable zu differenzieren und als separaten „Phänotyp“ zu bezeichnen.
Welche Phänotypen und Prozentsätze Sie in Ihrem Garten sehen, hängt davon ab, wie viele Pflanzen Sie anbauen, sowie von den Umweltbedingungen und dem Wachstumsstil. Sie bestimmen den Phänotyp so gut es die Genetik kann!
Mehrere Mandala-Sorten haben zwei Hauptphänotypen. Die optischen Unterschiede halten sich jedoch in normalen Grenzen, so dass der Garten einigermaßen gleichmäßig wächst und pflegeleicht bleibt. Die Variation zwischen Mandala-Pflanzen ist bei F1-Hybriden überraschend gering (entgegen der landläufigen Meinung kann die F1-Generation eine erhebliche Vielfalt aufweisen). Je nach individuellem Geschmack und Erwartungen können Züchter auch ihren Lieblingsphänotyp als Mutterpflanze für den Anbau aus Klonen auswählen.
Bei Hashberry und Sadhu beschränken sich die Unterschiede zwischen den Phänotypen hauptsächlich auf die Anzahl der Zweige und haben beispielsweise weniger mit der Höhe zu tun. Ganesha zeigt sehr wenig Variation. Wenn es einen merklichen Unterschied zwischen den Phänotypen gibt, können Sie dies in den Sortendetails nachlesen. Alle anderen besonderen oder spezifischen Wachstumsmuster, die Sie in Ihrem Garten beobachten, können auf Umweltfaktoren zurückzuführen sein, die sich individuell auf Ihre Pflanzen auswirken. Gemeinsame Faktoren: Lichtintensität, Pflanzennährstoffe und -produkte, pH-Wert, Klima, Schädlinge und Krankheiten.
Einer der Höhepunkte unserer Genetik ist, dass unsere Sorten im SOG-Stil aus Samen gezüchtet werden können. Viele Züchter loben uns für das einheitliche Erscheinungsbild unserer Sorten. Wir sind jedoch bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen Einheitlichkeit und Hybridkraft aufrechtzuerhalten. Das eine kann dem anderen verloren gehen, wenn es bei der Zucht keine strengen Richtlinien gibt, die dies verhindern.
Unser Ziel ist es, dass jede Pflanze unabhängig vom Phänotyp wachstumswürdig ist. In einem realen Szenario mit einer bedeutenden Ernte von mehr als 100 weiblichen Pflanzen werden Sie nur 1–3 % der Pflanzen finden, die möglicherweise nicht dem Standard entsprechen. Dies gewährleistet auch auf kommerzieller Basis eine qualitativ hochwertige Ernte aus Saatgut.