Warenkorb ist noch leer.
Schnellsuche Pilzsporen, Sporenabdrücke, Psilocybe cubensis, Psilocybe Cubensis, Lipa Yai, Thai-Sorte, Thai-Pilze, Mykologie, Cubensis-Sporen, Sammlersporen, Pilzsporen in der Ukraine kaufen., Sporenabdrücke des Pilzes Psilocybe cubensis, Dominanter Effekt: Visuell, Dominanter Effekt: Gleichgewicht, Dominante Wirkung: Philosophisch
Sporen des Pilzes Psilocybe Cubensis Lipa Yai (Thai)
Klima: Tropisch, subtropisch
Pilzhut: Der Hut des Lipa Yai Pilzes ist in der Regel mittelgroß, aber breiter als der seines nahen Verwandten Ko Samui. Die Form ist gewölbt oder schirmförmig und wird mit zunehmendem Alter offener. Die Farbe reicht von goldgelb bis rotbraun. Der Durchmesser kann unter günstigen Bedingungen 45-55 mm erreichen.
Pilzsporen: Lipa Yai-Sporen sind deutlich dunkelbraun oder violettbraun gefärbt. Sie haben eine elliptische Form und sind durchschnittlich 11,5–17 × 8–11 µm groß. Dieses morphologische Merkmal unterscheidet sie von anderen Cubensis und macht sie für Mykologen erkennbar.
Besiedlungstemperatur: 28–30 °C
Fruchttemperatur: 22–25 °C
Kultursubstrat: Wie die meisten Cubensis gedeiht Lipa Yai auf Getreide (Weizen, Hafer, Gerste, Mais, Roggen). Auch pasteurisiertes Stroh, Heu und Mist von Pflanzenfressern sind geeignet. Es ist bekannt, dass die Verwendung von Kuh- oder Pferdemist besonders starke und massive Austriebe hervorruft.
Beschreibung von Lipa Yai
Psilocybe Cubensis Lipa Yai ist eine exotische und seltene Sorte, bekannt für ihre thailändischen Wurzeln. Sie wurde vom Entomykologen und Forscher John Allen (Gribo John) auf der Insel Koh Samui in der Region Lipa Yai gesammelt, die ihr ihren Namen gab. Die Einzigartigkeit dieser Sorte liegt in der Kombination aus schneller Entwicklung, hohem Ertrag und erstaunlicher Widerstandsfähigkeit des Myzels.
Der Name Lipa Yai hat sich in der Anbau- und Mykologie-Community fest etabliert, da diese Sorte eine großartige Balance zwischen einfacher Kultivierung und intensiver Wirkung aufweist, was sie sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Experimentatoren beliebt macht.
Aussehen
Lipa Yai hat schlanke, dichte Stängel, die deutlich höher wachsen als viele andere thailändische Sorten. Die Stängelfarbe ist hell mit einem leicht gelblichen Schimmer, die Struktur ist faserig und stabil. Im reifen Zustand werden die Kappen breit und ähneln kleinen Regenschirmen. Die Oberfläche kann leicht seidig sein, mit Blüten von goldfarben bis hellbraun.
Die Höhe der Pilze variiert je nach Wachstumsbedingungen zwischen 7 und 15 cm, was sie während des Fruchtbildungsprozesses auffällig und spektakulär macht. Im Vergleich zu Ko Samui produziert diese Sorte gleichmäßigere und symmetrischere Fruchtkörper, weshalb sie unter Mykologen, die Sporenabdrücke sammeln, sehr geschätzt wird.
Herkunft
Die Familie Lipa Yai stammt ursprünglich aus Koh Samui in Thailand, wo das feuchte und warme Klima das Wachstum von Pilzen auf Weiden ermöglicht. Die Region Lipa Yai ist unter Forschern als Quelle einzigartiger Cubensis bekannt. Hier sammelte John Allen, ein weltberühmter Forscher psychoaktiver Pilze, das erste Material zur Konservierung und Verbreitung dieser Sorte.
Dank seiner Arbeit sind Lipa Yai-Sporen der mykologischen Gemeinschaft weltweit zugänglich geworden. Sammler betrachten die Sorte als Teil des thailändischen Kulturerbes, da sie die Authentizität und die natürlichen Merkmale der Region bewahrt.
Substrat für Myzel
Die beste Wahl für Lipa Yai sind Getreidekulturen, da das Myzel dieser Sorte eine gut ausgeprägte rhizomorphe Struktur aufweist und schnell auf dem Korn wächst. Reiskuchen (PF-tek), Roggen oder Mais eignen sich zur Impfung und Weiterentwicklung.
Lipa Yai gedeiht auch auf einer Mischung aus Getreide mit sterilisiertem Stroh oder Mist. Für eine gute Ernte ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Belüftung aufrechtzuerhalten.
Ausgabe von Fertigprodukten
Diese Sorte ist äußerst produktiv. Bei Verwendung von 1 Liter Myzel können Sie mit einem Ertrag von 250-300 g Pilzkörpern aus dem ersten Flush rechnen. Die folgenden Flushes stehen dem ersten oft in nichts nach und übertreffen ihn manchmal sogar, wenn das Substrat rechtzeitig rehydriert wird.
Das Myzel weist eine gute Resistenz gegen Infektionen auf, um jedoch eine Kontamination zu verhindern, muss in allen Phasen der Impfung und Kultivierung strikt auf Sterilität geachtet werden.
Fruchtbildung und Kolonisierung
Lipa Yai besiedelt das Getreide schnell und gleichmäßig, bei einer Temperatur von 28-30 °C dauert der Inkubationsprozess nur kurz. Bei der richtigen Luftfeuchtigkeit und Belüftung erscheinen die ersten Fruchtkörper in wenigen Wochen.
Die Fruchtbildung erfolgt bei Temperaturen zwischen 22 und 25 °C. Wichtig ist ein stabiles Mikroklima – zu viel Feuchtigkeit kann die Fruchtbildung verzögern, und mangelnde Belüftung führt zur Bildung dünner Früchte. Unter optimalen Bedingungen erfreut Lipa Yai mit hohen Erträgen und sogar Familien.
Wirkung
Psilocybe Cubensis Lipa Yai ist für seine sanfte und dennoch intensive Wirkung bekannt. Im Vergleich zu vielen anderen Cubensis-Sorten bietet diese Sorte ein ausgewogenes Erlebnis: eine Kombination aus lebendigen visuellen Eindrücken und tiefer innerer Einkehr.
Psychonauten beschreiben die Wirkung als „sonnig und hell“, was an ihren tropischen Ursprung erinnert. Visuelle Halluzinationen sind weich und warm in der Farbe. Gleichzeitig nimmt die emotionale Offenheit spürbar zu und Barrieren für Kommunikation und Selbstanalyse verschwinden.
Ein wichtiger Punkt ist, dass Lipa Yai selten übermäßige Angstzustände hervorruft. Im Gegenteil, es kann ein Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit vermitteln. Deshalb wird diese Sorte oft für meditative Praktiken, die Arbeit mit inneren Blockaden oder den „sanften Einstieg“ in die Welt der psychedelischen Erfahrung gewählt.
Die optimale Dosierung für Forscher (! nur in Ländern, in denen sie erlaubt ist) liegt im Bereich von 2,5–3,5 g Trockenmasse, was eine reichhaltige, aber kontrollierte Wirkung ergibt. In niedrigeren Dosen kann Lipa Yai als Lichtführer in eine Welt gesteigerter Wahrnehmung, Musik und Farben wahrgenommen werden.
Funktionen für Mykologen
Lipa-Yai -Sporen sind für die mykologische Gemeinschaft von besonderem Wert. Sie sind relativ groß und elliptisch geformt, wodurch sie sich unter dem Mikroskop leicht untersuchen lassen. Die Farbe ist dunkelbraun mit einem violetten Schimmer, wodurch die Abdrücke auch ohne spezielle Beleuchtung beeindruckend wirken.
Ein weiterer Vorteil ist die Stabilität des Stammes. Selbst bei nicht perfekter Sterilität zeigt Lipa Yai eine erhöhte Immunität gegen viele Arten von Verunreinigungen. Dadurch eignet er sich für Lehr- und Demonstrationszwecke: Anfänger können Impftechniken üben, und erfahrene Mykologen können Abdrücke für Vergleichsstudien sammeln.
Es ist auch bekannt, dass Lipa Yai sehr gleichmäßige und dichte Myzelkolonien bildet, die unter dem Mikroskop wie verzweigte rhizomorphe Strukturen aussehen. Dies ermöglicht es uns, den gesamten Entwicklungszyklus des Pilzes von der Spore bis zum Fruchtkörper zu beobachten.
Tipps zum Sammeln von Sporen
Es ist am besten, Lipa-Yai -Sporenabdrücke unter Bedingungen maximaler Sterilität zu sammeln. Trotz der Resistenz des Stammes können fremde Mikroorganismen die Reinheit des Abdrucks beeinträchtigen. Zur Aufbewahrung der Sporen wird die Verwendung versiegelter Beutel oder steriler Gläser empfohlen, um das Material vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen.
Die optimale Temperatur für die Langzeitlagerung von Sporen liegt bei ca. +2…+8 °C. Unter solchen Bedingungen können sie mehrere Jahre lebensfähig bleiben. Es ist wichtig, direkte Sonneneinstrahlung und häufige Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Für mikroskopische Untersuchungen wird nur eine kleine Anzahl von Sporen benötigt, sodass bereits ein einziger Abdruck die Grundlage für eine Reihe wissenschaftlicher Beobachtungen bilden kann.
Was Lipa Yai von anderen Sorten unterscheidet.
Im Vergleich zu Ko Samui bildet Lipa Yai höhere Stiele und breitere Kappen. Gleichzeitig gilt die Wirkung dieser Sorte als ausgewogener: Sie weist weniger chaotische, dafür aber strukturiertere Bilder und ein Gefühl innerer Ruhe auf.
Golden Teacher beispielsweise ist hinsichtlich seiner „philosophischen“ Wirkung intensiver, während Lipa Yai eine einfachere, wärmere und leichtere Reise bietet und somit eine attraktive Option für diejenigen darstellt, die Klarheit bewahren und eine angenehme körperliche Entspannung erfahren möchten.
Abschluss
Psilocybe Cubensis Lipa Yai (Thai) ist eine einzigartige thailändische Sorte, die schnelles Wachstum, üppige Fruchtbildung und eine harmonische Wirkung vereint. Ihre Geschichte, die mit der Insel Koh Samui und dem Entdecker John Allen verbunden ist, macht sie unter Sammlern besonders wertvoll.
Für Mykologen ist er aufgrund seiner ausdrucksstarken Sporen und seines robusten Myzels ein hervorragendes Forschungsmaterial. Für alle, die sich für die Geschichte und Biologie psychoaktiver Pilze interessieren, ist Lipa Yai ein bedeutendes Exponat in der Sammlung von Sporenabdrücken.
Unser Geschäft bietet sterile Sporen von Psilocybe Cubensis Lipa Yai an, die der Schlüssel zum Aufschlagen einer neuen Seite in der Welt der Mykologie sein werden.
+ Bewertung
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns:
Wir bieten keine Beratung zum Anbau und zur Keimung von Souvenirprodukten; wenn Sie an diesen Informationen interessiert sind, können Sie diese leicht im Internet finden
Pilzsporen Psilocybe Cubensis Ecuador Pilzsporen: Die Sporen von Psilocybe Cubensis Ecuador haben e..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis Argentinien Substrat: Heu, Getreide. Besiedlungstemperatur: 25–30 °C. ..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis – Rosa Büffel Substrat: Heu, Getreide usw. Besiedlungstemperatur: ..
Psilocybe Cubensis Huautla -Pilzsporen Aktivität: mittelhoch. Zyklusdauer/Tempo: schnell Substrat: ..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis Nuclear Psylocibe Cubensis Kernpilze wachsen schnell. Die Körpergröße..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis B+ Aktivität: mittelhoch. Zyklusdauer/Tempo: schnell Substrat: Heu, G..
Psilocybe Cubensis mexikanische Pilzsporen FAMILIE: Strophariaceae Gattung: Psilocybe ART: CubensisB..
Psilocybe Cubensis Malabar- Pilzsporen Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art: Cubensis Sort..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis Z-Stamm Aktivität: hoch. Zyklusdauer/Tempo: schnell Substrat: Heu, Get..
Psilocybe Cubensis Tapalpa -Pilzsporen Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art: Cubensis Sort..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis – Mckennaii Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art: Cubensis ..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis – Orissa Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art: Cubensis Sor..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis Brasilien Lebensraum: Subtropische Regionen. Familie: Strophariaceae G..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis Hybrid A+ Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art: Cubensis Not..
Psilocybe Cubensis Albino A+ Pilzsporen Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art: Cubensis So..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis Rote Spore Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art: Cubensis St..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis kambodschanisch Familie: Strophariaceae Gattung: Psilocybe Art..
Psilocybe Cubensis Tasmanische Pilzsporen Substrat: Heu, Getreide. Besiedlungstemperatur: 25–30 °C...
Psilocybe Cubensis Burma- PilzsporenAktivität: Hoch Zyklusdauer/Tempo: schnell Substrat: Heu, Getrei..
Pilzsporen Psilocybe Cubensis F+Aktivität: Hoch Anbau: Myzel akzeptiert jedes Substrat und ist in de..
Pilzsporen Psilocybe Tampanensis Galindoi (seltene Sorte)Familie: Hymenogastraceae Gattung: Psilocyb..