Tee – Shu Puer „Sigui“ 357g, 2009

  • 1.886грн
  • VerfügbarkeitLagernd

Mögliche Optionen

Schnellsuche Shu Puer, Puer Xigui, gereifter Tee, Puer von alten Bäumen, chinesischer Puer, Puer-Kuchen, Yunnan-Tee, Puer für das tägliche Teetrinken, Puer für Entspannung, Puer für Konzentration

Shu Puer „Sigui“ 2009, Pfannkuchen 357 g

Tauchen Sie ein in die Welt des gealterten Pu-Erh

Stellen Sie sich ein Bergdorf vor, in dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint und die Luft erfüllt ist vom Duft feuchten Holzes, Bergkräuters und feuchten Waldes nach Regen. Unter solchen Bedingungen, in der abgelegenen Gegend von Xigui im Kreis Lincang in der Provinz Yunnan, entsteht dieser besondere Shu Puer. Nur alte Teebäume, die seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten wachsen, liefern den Rohstoff für diesen Kuchen. Sorgfältiges Pflücken der Blätter, traditionelle Nachfermentationstechnologie und Reifung seit 2009 ergeben ein tiefgründiges Getränk.

Für einen Teekenner wird dieser Puer nicht nur zu einem Getränk, sondern zu einem Teil eines Rituals, bei dem jeder Schluck Sie in Ruhe eintauchen lässt, Ihnen Konzentration verleiht und einen langen, süßen Nachgeschmack hinterlässt, den Sie nicht vergessen werden. Dies ist ein Tee, der inneres Gleichgewicht offenbart, es Ihnen ermöglicht, Spannungen abzubauen und gleichzeitig den Körper ohne plötzliche Energieschübe mit Energie zu versorgen.


Geschmack und Aroma

Der Aufguss dieses Shu Puer ist dickflüssig und hat einen satten Cognac-Ton. Er hat eine sanfte, holzige Adstringenz, kombiniert mit nussigen Noten und dem Aroma eines feuchten Waldes. Mit jedem Aufguss wird der Geschmack tiefer, runder und die Nuancen entfalten sich auf neue Weise. Der Tee hat nicht die für viele junge Puer typische scharfe Erdigkeit, sondern zeichnet sich durch seine Reinheit und Ausgewogenheit aus. Er lässt sich gut täglich trinken, da er wohltuend wirkt und die Rezeptoren nicht überlastet.

Besonders wertvoll ist der lange Nachgeschmack – er ist süß, dickflüssig und bleibt noch lange im Mund, nachdem die Tasse geleert ist. Aufgrund dieser Eigenschaft werden Pu-Erh-Tees aus der Region Xigui von Kennern besonders geschätzt.


Wirkungen und Auswirkungen auf den Körper

Shu Puer Xigui ist für die Momente gedacht, in denen Sie innere Ängste abbauen, aber gleichzeitig konzentriert und in den Arbeitsprozess eingebunden bleiben müssen. Es wirkt auf mehreren Ebenen:

  • beruhigt das Nervensystem, reduziert Spannungsgefühle;
  • verbessert die Verdauung, fördert eine leichtere Aufnahme von Nahrung;
  • tönen sanft und langanhaltend, ohne plötzliche Energieschübe;
  • sorgt für Klarheit im Kopf und hilft bei der Konzentration.

Dieser Effekt ist nicht sofort spürbar, sondern stellt sich allmählich ein, wie eine Welle des Friedens, die den Körper umhüllt. Deshalb gilt Shu Puer als ideales Getränk für abendliche Treffen, Meditation oder langes Lesen.


Ursprung und Einzigartigkeit der Region

Lincang, wo dieser Tee angebaut wird, ist für seine ökologische Reinheit bekannt. Es ist eine nicht industrialisierte Region Yunnans, in der die Natur ihre ursprüngliche Kraft bewahrt hat. Die alten Teebäume wurzeln hier in reichem Bergboden und erhalten Mineralien aus reinen Quellen. Dadurch verfügt der Rohstoff über eine reichhaltige chemische Zusammensetzung und ein außergewöhnliches Alterungspotenzial.

Xigui ist eine Region, die unter Teesammlern als „Goldgrube“ gilt. Die Pu-Erh-Tees zeichnen sich durch ihre besondere Feinheit und ihren langen Nachgeschmack aus, der auch nach vielen Aufgüssen noch spürbar ist. Dadurch wirkt das Getränk nicht nur im Alltag luxuriös, sondern auch als Teil einer Teesammlung, die im Laufe der Jahre an Wert gewinnt.


Verarbeitungstechnologie und Alterung

Um die Einzigartigkeit von Shu Puer "Xigui" zu verstehen, ist es wichtig, seinen Weg vom frischen Blatt bis zum fertigen Teekuchen zu kennen. Zunächst werden die Teeblätter nach der Ernte in der direkten Sonne ausgebreitet, wo sie auf natürliche Weise trocknen. Dies bildet die Grundlage für den späteren Geschmack, denn die Sonnenstrahlen konservieren die Enzyme, die später bei der Fermentation freigesetzt werden.

Als nächstes folgt die „Vot Dui“-Phase – die kontrollierte Nachfermentation, bei der der Tee in großen Haufen aufgehäuft, befeuchtet und bei einer bestimmten Temperatur gehalten wird. An diesem Punkt findet ein komplexer Prozess der mikrobiologischen Transformation statt, der den charakteristischen weichen, tiefen Geschmack von Shu Puer erzeugt. Die Bedeutung dieser Phase kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: Hier entstehen die satte dunkle Farbe des Aufgusses und sein samtiges Profil.

Nach der Fermentation werden die Blätter gedämpft und in eine traditionelle 357 g schwere Pfannkuchenform gepresst. Diese Lagerungsmethode lässt den Tee allmählich reifen, und im Laufe der Jahre wird der Geschmack noch harmonischer und feiner. Die Reifung seit 2009 verleiht dem Getränk Stabilität, Ausgewogenheit und Tiefe, die bereits beim ersten Schluck spürbar sind.


Warum ist dieser Shu Puer etwas Besonderes?

Es gibt viele Pu-Erh-Tees auf dem Markt, aber Xigui hat einige Eigenschaften, die ihn von den meisten unterscheiden:

  • Herkunft: alter Baum. Dies ist kein Plantagentee, sondern Blätter von hohen Bäumen, die weniger Ertrag bringen, aber ein kräftigeres Geschmacksprofil bieten.
  • Die Region Lincang ist für ihre außergewöhnliche Rohstoffqualität bekannt, da sie die Tradition des Teeanbaus ohne großindustrielle Verarbeitung bewahrt hat.
  • Durch die Reifung über 15 Jahre wird das Getränk samtiger und verliert seine Härte.
  • Geschmackstiefe. Es gibt nicht nur erdige oder holzige Töne, sondern auch Süße, Nussigkeit und ein zartes Aroma von feuchtem Holz.

Im Vergleich zu Menghai- oder Xiaguan-Pu-Erh-Tees, die oft eine ausgeprägte, dichte Erdigkeit aufweisen, hat dieser Kuchen einen feineren Geschmack, was ihn zu einer vielseitigen Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Teetrinker macht.


Für wen ist dieser Tee geeignet?

Shu Puer Xigui ist die Wahl für alle, die ein ruhiges und zugleich reichhaltiges Getränk schätzen. Es ist ein großartiger Begleiter für:

  • für abendliche Teezeremonien, wenn Sie die Müdigkeit des Tages loslassen müssen;
  • für die Arbeit oder das Studium, weil es Konzentration ohne starken Anstieg ermöglicht;
  • für diejenigen, die Kaffee durch ein milderes und gesünderes Stärkungsgetränk ersetzen möchten;
  • für meditative Übungen und Momente, in denen geistige Klarheit wichtig ist.

Dieser Pu-Erh ist nicht für diejenigen zu empfehlen, die einen starken Koffeinkick oder eine scharfe Bitterkeit suchen. Seine Stärke liegt in seiner weichen Stabilität, in dem Gefühl eines „inneren Kerns“, das nach ein paar Tassen auftritt.


So brauen Sie richtig

Um das Geschmackspotenzial von Shu Puer "Xigui" zu entfalten, sollten Sie mehrere Regeln beachten:

  • Verwenden Sie etwa 5–6 g Tee pro 100–120 ml Wasser.
  • Die optimale Wassertemperatur beträgt 95–98 °C.
  • Vor dem ersten Aufguss empfiehlt es sich, den Tee kurz mit kochendem Wasser abzuspülen, um die Blätter aufzuwecken.
  • Es ist besser, den Tee in einer Tonteekanne, einem Gaiwan oder einem Glasbehälter aufzubrühen.
  • Halten Sie die ersten Aufgüsse 10–15 Sekunden lang und erhöhen Sie die Ziehzeit allmählich.

Auf diese Weise können Sie einen facettenreichen Geschmack erleben und spüren, wie sich die Nuancen nach und nach entfalten – von einer leichten Holznote bis hin zu einer tiefen, süßlichen Vollkommenheit.


Wert für Sammler und den täglichen Gebrauch

Dieser Kuchen aus dem Jahr 2009 ist sowohl für den alltäglichen Teegenuss als auch als Sammlerstück erschwinglich. Viele Kenner suchen nach gealterten Pu-Erh-Tees, die mit der Zeit teurer und seltener werden. „Sigui“ ist bereits recht alt und eignet sich daher sowohl als tolles Geschenk für einen Feinschmecker als auch als Grundlage für ein persönliches Teeregal.

Dank seiner Herkunft und Reifung besitzt er eine Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit, was ihn zu einer vielseitigen Wahl macht. Es ist ein Tee, den man nie satt hat, denn jeder Aufguss hinterlässt einen neuen Eindruck.


Die Kraft alter Bäume

Es ist kein Zufall, dass dieser Shu Pueru-Kuchen aus alten Bäumen hergestellt wird. Im Gegensatz zu jungen Teesträuchern, die eine schnellere und größere Ernte liefern, ernähren sich alte Bäume von Wurzeln aus tieferen Erdschichten. Sie extrahieren Mineralien und Spurenelemente, die den Blättern eine besondere Konzentration verleihen. Dadurch erweist sich das Getränk als reichhaltig, vielschichtig und widerstandsfähig gegen viele Aufgüsse.

Tee von solchen Bäumen hat einen ausgeprägteren „körperhaften“ Geschmack und kann ein Gleichgewicht zwischen Weichheit und Tiefe aufrechterhalten. Deshalb werden Pu-Erh-Tees von alten Bäumen von Kennern und Sammlern so geschätzt: Sie sind seltener, teurer und haben einen einzigartigen Charakter, der unter Plantagenbedingungen nur schwer reproduziert werden kann.


Die Rolle der Fermentation

Die Nachgärung ist das Herzstück von Shu Puer. Der Prozess des „Blasens“ aktiviert die komplexe Mikroflora, die die Blätter transformiert und ihnen neue Geschmacks- und Aromanuancen verleiht. Die Gefühle, die dieser Tee vermittelt, sind mit gewöhnlichen Sorten nicht zu vergleichen. Es ist eine sanfte Welle von Frieden, Wärme und innerer Ausgeglichenheit.

Durch die Fermentation wird zudem der Säuregehalt des Getränks reduziert, was es magenverträglicher macht. Aus diesem Grund wird empfohlen, Shu Puer „Xigui“ nach herzhaften Mahlzeiten zu trinken, um die Verdauung zu erleichtern und ein Schweregefühl zu vermeiden.


Auswirkungen auf die Gesundheit

Dieser Tee hat eine Reihe wohltuender Wirkungen:

  • unterstützt eine gesunde Darmfunktion;
  • reduziert den Stresspegel durch eine sanfte beruhigende Wirkung;
  • Töne ohne starke Energieschwankungen;
  • entfernt überschüssige Giftstoffe und regt den Stoffwechsel an;
  • fördert Klarheit des Denkens und Konzentration.

Für diejenigen, die angenehmes Teetrinken mit gesundheitlichen Vorteilen verbinden möchten, ist Shu Puer "Xigui" die ideale Wahl. Es kann jeden Tag getrunken werden - es erschöpft nicht, sondern hilft im Gegenteil, die Kraft wiederherzustellen.


Teekultur und Vergleich mit anderen Sorten

In China gilt Pu-Erh als Getränk der Weisheit und Ausdauer. Er wird oft in Ritualen verwendet, wenn keine Eile erforderlich ist, sondern tiefes Eintauchen in den Moment. Vergleicht man diesen Kuchen mit den berühmten Pu-Erhs der Menghai- oder Haiwan-Fabriken, zeichnet sich Xigui durch seine Feinheit aus. Wo andere zu scharf oder zu dicht sein können, verleiht dieser Tee Geschmeidigkeit und Harmonie.

Deshalb ist er für alle zu empfehlen, die gerade erst anfangen, Shu Puer kennenzulernen: Er schreckt nicht mit seiner Erdigkeit ab, sondern öffnet im Gegenteil die Türen zur Welt der gereiften chinesischen Tees. Für erfahrene Kenner ist er interessant, weil er es ermöglicht, die Besonderheiten der Xigui-Region zu schätzen, die in anderen Gebieten Yunnans schwer zu finden sind.


So erstellen Sie Ihr eigenes Ritual

Das Aufbrühen dieses Pu-Erh kann zu einem persönlichen Ritual werden. Ein paar einfache Schritte genügen:

  • Wählen Sie eine ruhige Zeit, in der es keine Ablenkungen gibt;
  • Bereiten Sie eine Teekanne oder einen Gaiwan vor und erhitzen Sie das Geschirr mit heißem Wasser.
  • atmen Sie das Aroma trockener Blätter ein – es erinnert an Holz und getrocknete Früchte;
  • Machen Sie den ersten schnellen Aufguss und gießen Sie ihn ab, als würden Sie die Müdigkeit des Tages wegwaschen;
  • Genießen Sie dann jede Tasse und achten Sie darauf, wie sich der Geschmack verändert.
  • Dieser Ansatz wird Ihnen helfen, Tee nicht nur zu trinken, sondern ihn zu leben und ihn zu einem Teil Ihrer Geschichte zu machen.


Shu Puer Xigui 2009 im 357-g-Kuchenformat ist nicht nur ein Getränk, sondern ein ganzheitliches Erlebnis. Er vermittelt ein Gefühl von Stabilität, Ruhe und Inspiration und ist ein idealer Begleiter für den Alltag und besondere Momente. Dies ist ein Tee für alle, die den wahren Geschmack von Yunnan spüren, die Tiefe der Reifung schätzen und die Reinheit der ökologischen Region Lincang genießen möchten.

Dank der Kombination aus altem Baumbestand, traditioneller Technologie und über 15 Jahren Reifung ist dieser Pfannkuchen eine Investition in Ihren Genuss und Ihre Gesundheit. Wählen Sie ihn für sich selbst oder als Geschenk für einen geliebten Menschen – und Sie werden sehen, dass hochwertiger Tee Ihre Stimmung und sogar Ihren Tag verändern kann.

+ Bewertung

+ Bewertung
Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
    Weniger Gut           Gut

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns:

Wir bieten keine Beratung zum Anbau und zur Keimung von Souvenirprodukten; wenn Sie an diesen Informationen interessiert sind, können Sie diese leicht im Internet finden

Häufig gestellte Fragen zu Tee - Shu Puer "Sigui" 357g, 2009
Es beruhigt das Nervensystem, verbessert die Verdauung, stärkt sanft und hilft, sich ohne Überanstrengung zu konzentrieren.
Verwenden Sie 5–6 g Tee pro 100–120 ml Wasser bei einer Temperatur von 95–98 °C. In kurzen Stößen in einer Tonteekanne oder einem Gaiwan aufbrühen und die Ziehzeit allmählich verlängern.
Der Aufguss ist dickflüssig und hat eine Cognac-Note. Der Geschmack ist herb-holzig, mit nussigen Noten und dem Aroma eines feuchten Waldes, das sich mit jedem Aufguss nach und nach entfaltet.
Dieser Pfannkuchen wird aus alten Bäumen in Lincang, Yunnan, hergestellt. Er hat einen weichen, ausgewogenen Geschmack, ohne zu erdig zu sein, und einen langen, süßen Abgang.
Ja, sein milder Geschmack und die Reifung machen ihn ideal für den täglichen Teegenuss und besondere Anlässe.
Hinterlasse Kommentar  ↓
 
Bisher hat noch niemand eine Bewertung hinterlassen.